Datenschutzerklärung
Verantwortliche nach der DSGVO
DP-Dock GmbH
Ballindamm 39
20095 Hamburg
Email: info@dp-dock.com
Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung („Erklärung“) möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Einklang mit geltendem Datenschutzrecht und wie in dieser Erklärung angegeben, verarbeiten. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, zu welchen Zwecken sie verwendet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen ggf. zustehen.
I. Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine lebende Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch die Zuordnung zu einer Kennung, wie etwa einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
- Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung oder jede sonstige Art der Nutzung.
II. Zwecke der Verarbeitung
- Sicherheit und Stabilität der Webseite
Wenn Sie diese Webseite besuchen, erheben und speichern wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- IP-Adresse;
- Ihr Gerätetyp, -name und Ihre Geräte-IDs;
- Datum, Uhrzeit und Inhalte der Anfrage;
- Angaben zu Ihrer Browserversion und Bildschirmauflösung;
- Angaben zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich zu Ihren Spracheinstellungen.
Diese Besucher-Logs werden ausschließlich für Zwecke der Sicherheit dieser Webseite verwendet und nicht länger als 14 Tage gespeichert. Die Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen, die Integrität und Verfügbarkeit dieser Website zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Beantwortung von Anfragen
Wenn Sie uns über ein auf dieser Webseite bereitgestelltes Kontaktformular oder auf anderen Wegen, etwa per E-Mail oder telefonisch, kontaktieren, erheben und verarbeiten wir ggf. die folgenden personenbezogenen Daten:
- Name;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Stellung im Unternehmen;
- Inhalte Ihrer Anfrage.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten soweit dies nötig ist, um auf Ihre Anfrage hin eine vertragliche Beziehung anzubahnen, um Ihre individuelle Anfrage zu beantworten und alle damit verbundenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, eine geschäftliche Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber aufzubauen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Bereitstellung unserer Dienste
Sofern Ihr Arbeitgeber uns mit der Erbringung von Leistungen, etwa der Bestellung zum externen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens, beauftragt, erheben und verarbeiten wir ggf. die folgenden personenbezogenen Daten:
- Name;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Stellung im Unternehmen;
- Passwort;
- Kommunikationsinhalte und Dokumente, die ggf. personenbezogene Daten beinhalten, wie etwa Unterschriften auf Verträgen.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten soweit dies nötig ist, um unseren Vertrag mit Ihrem Arbeitgeber zu erfüllen, etwa durch individuelle Beratungsleistungen, die Bereitstellung des Zugriffs auf eine Online-Informationsdatenbank („DPO Cockpit“) und die Zusendung von Informationen über das Datenschutzrecht bei neuen gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere vertraglichen Pflichten gegenüber Ihrem Arbeitgeber nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. unsere gesetzlichen Pflichten, etwa aus Art. 39 DSGVO, zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- E-Mail Marketing
Wenn wir Ihre Email-Adresse im Zusammenhang mit der Erbringung einer Dienstleistung erhalten haben, können wir Ihnen per E-Mail Direktwerbung zu vergleichbaren Dienstleistungen von uns zusenden, sofern Sie dieser Verwendung Ihrer Daten nicht widersprochen haben. Sie können der Zusendung der Direktwerbung jederzeit kostenfrei widersprechen. Ein Abbestellungslink ist in jeder E-Mail enthalten, die wir Ihnen zusenden.
- Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Im Falle einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens an einen Dritten ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder den Dritten möglich. Falls wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.
Wir setzen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) im Einklang mit dem Datenschutzrecht ein, um uns bei bestimmten Datenverarbeitungen zu unterstützen. Dies betrifft etwa Steuerberater, Cloud-Services und Dienstleister zum Versand von E-Mails und Rechnungen.
III. Sicherheit
Wir verfügen über angemessene, modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. Obwohl wir nicht gewährleisten oder garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern. Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Webseite eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
IV. Speicherfristen
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind. Geschäftliche und steuerlich relevante Kommunikation unterliegt ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren.
III. Ihre Rechte
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
- die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht habe; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
- die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
- nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
- rechtliche Maßnahmen zu ergreifen oder die zuständigen Aufsichtsbehörden anzurufen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
- Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder
- sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
IV. Kontakt
Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an uns richten. Sie erreichen uns unter info@dp-dock.com. Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht, soweit wir nicht zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind.
V. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2020.