Ein Porträtfoto vom Geschäftsführer Arno Schlösser von DP-Dock. Er steht vor einer hellgrauen Wand und trägt ein weißes Hemd.

EU-Data-Act Gesetzlicher Vertreter

für Unternehmen ohne Niederlassung in der EU                 

Vereinbaren Sie einen
kostenlosen Erstberatungstermin:

info@dp-dock.com

Online-Beratungstermin buchen

Zum Kontaktformular

Siegel - iapp Bronze Member
Zwei Damen sitzen vor einem Laptop, der auf einem einem Glasschreibtisch steht, und diskutieren.

Die Notwendigkeit eines EU-Vertreters nach dem Data Act

Der Data Act hat – ähnlich wie die DSGVO – einen weitreichenden Anwendungsbereich. Auch Unternehmen ohne Niederlassung in der EU können unter den Data Act fallen, insbesondere wenn sie Datenbereitstellungs- oder Datennutzungsverpflichtungen innerhalb der EU erfüllen müssen.

Gemäß Art. 37 Abs. 11-13 Data Act sind Anbieter von vernetzten Produkten oder damit verbundenen Diensten mit Sitz außerhalb der EU verpflichtet, einen in der EU niedergelassenen Vertreter zu benennen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sie ihre Produkte oder Dienste EU-Nutzern anbieten oder vertraglich mit in der EU ansässigen Unternehmen in Bezug auf Datenzugang oder -nutzung verbunden sind.

Der Vertreter dient als zentrale Anlaufstelle für die zuständigen Behörden und betroffene Parteien innerhalb der Union im Zusammenhang mit den Verpflichtungen nach dem Data Act. Dieser arbeitet mit den zuständigen Behörden zusammen und erbringt Ihnen auf Anfrage den umfassenden Nachweis für die Maßnahmen und Vorkehrungen, die das Unternehmen zur Einhaltung des Data Acts getroffen hat.

Die Nichtbenennung eines solchen EU-Vertreters stellt einen Verstoß gegen den Data Act dar und kann gemäß Art. 40 Data Act zu Sanktionen, welche von Mitgliedsstaaten bestimmt werden, führen.

Das zeichnet uns aus

Vorteile

Welle als Grafik

Wir verfügen über langjährige Expertise im Bereich Datenschutz und Digitalen-Recht: DP-Dock wurde von zwei führenden Datenschutzrechtsanwälten und einem erfahrenen IT-Berater gegründet. Wir waren eines der ersten Unternehmen, die EU-DSGVO-Vertreter-Services angeboten haben und wollen unsere internationalen Kunden auch in anderen rechtlichen Verpflichtungen betreuen. Hier unterstützen wir in Bezug auf den Data Act und andere datenschutzrechtliche Anforderungen, die über die DSGVO hinausgehen.

Als Experten für europäischen Datenschutz und Digitales Recht bieten wir Unternehmen, die außerhalb der EU tätig sind, umfassende Dienste als gesetzlicher Vertreter unter dem Data Act an, um die Einhaltung der neuen Regelungen zu gewährleisten.

Wir fungieren als lokaler Ansprechpartner für EU-Behörden und betroffene Parteien in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Verpflichtungen des Data Acts sowie der allgemeinen Datenschutzgesetzgebung, insbesondere in den Bereichen Datenzugriff, -teilens und -nutzung. Mit unserer Expertise und einem feinen Gespür für die regulatorischen Anforderungen unterstützen wir bei der Kommunikation – insbesondere mit anspruchsvollen Stakeholdern und Behörden.

Auf diesem Teamfoto im Büro lächeln von links zwei Frauen, ein Mann, eine weitere Frau und wieder ein Mann. Sie haben unterschiedliche Haltungen und wirken sehr kompetent.

Tätigkeiten

Rolle & Aufgaben des EU-Data-Act Vertreters

Welle als Grafik
Ein Mann im blauen Anzug und rosa Hemd hält ein Smartphone am Ohr und lächelt. Er hat den Blick nach leicht nach unten. Links ein großes, schräges Dachfenster.

Unsere Rolle ist besonders wichtig für Unternehmen, die nicht in der EU ansässig sind, aber mit Daten in der EU arbeiten, z. B. durch den Verkauf von vernetzten Produkten oder die Bereitstellung von damit verbundenen Diensten an EU-Nutzer oder durch das Teilen oder Nutzen von Daten von EU-Bürgern. Der Anwendungsbereich von Art. 1(3) Data Act, gilt zu verstehen. Ein Verstoß gegen die Pflicht, einen gesetzlichen Vertreter nach dem Data Act zu benennen, kann mit Sanktionen der Mitgliedsstaaten belegt werden.

Der gesetzliche Vertreter nach Art. 37 Data Act hat mehrere Aufgaben und bietet daher verschiedene Vorteile für das Unternehmen. Er fungiert als lokaler Ansprechpartner für EU-Behörden und betroffene Parteien und vertritt das Nicht-EU-Unternehmen in Bezug auf die ihm nach dem Data Act obliegenden Verpflichtungen. Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt sein:

  • Der EU-Vertreter muss schriftlich benannt werden.
  • Der EU-Vertreter handelt im Namen des Nicht-EU-Unternehmens und muss daher Vertretungsmacht besitzen.
  • Der gesetzliche Vertreter muss den umfassenden Nachweis für die umgesetzten Maßnahmen und die Bestimmungen unter dem Data Act bereitstellen.
  • Der Ort, an dem der Vertreter ansässig ist, bestimmt den Zuständigkeitsbereich des Mitgliedsstaats, unter welchen das Unternehmen fällt.

Hinweis

Achtung: solange kein gesetzlicher Vertreter benannt wurde, unterliegt Ihr Unternehmen gegebenenfalls der Zuständigkeit aller Mitgliedsstaaten.

Feedback

Mandantenstimmen zu unserer Datenschutzberatung

Welle als Grafik
Der Blick von oben auf den Hamburger Hafen ist atemberaubend mit der Elbphilharmonie im Hintergrund und einem schönen, blauen Himmel.
Logo - Redbubble

Mandant
(Datenschutzbeauftragter, kurz: DPO)
Redbubble Inc., 111 Sutter Street, 17th Floor, San Francisco, CA 94104, USA

"DP-Dock bringt mit seiner Professionalität, seinem Reaktionsvermögen und seiner umfassenden Erfahrung in der Beratung von in Europa tätigen globalen Technologieunternehmen einen echten Mehrwert für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Logo - Universal Tennis

Mandant
(Datenschutzbeauftragter, kurz: DPO)
Universal Tennis, LLC, 525 University Avenue, Palo Alto, CA 94301, USA

"DP-Dock ist seit vielen Jahren unser designierter Art. 27 GDPR-Beauftragter - seit Kurzem sind Sie zusätzlich unser externer DSB: eine Entscheidung, mit der wir sehr zufrieden sind. Ihr Verständnis der globalen Trends im Datenschutz ist bemerkenswert - einschließlich der Bereitstellung von Sensibilisierungs­schulungen für unsere Mitarbeiter auf der ganzen Welt."

Logo - ottobock

Mandant
(Datenschutzbeauftragter, kurz: DPO)
Ottobock SE & Co. KGaA, Max-Näder-Strasse 15, 37115 Duderstadt, Germany

„Die Zusammenarbeit mit der DP-Dock als unserem externen Datenschutzbeauftragten ist in unserem Umfeld mit zahlreichen global verteilten Standorten immer zielführend und vertrauensvoll. Wir sind mit ihrer Dienstleistung rundum zufrieden: pragmatisch, lösungsorientiert, qualifiziert und, wenn notwendig, zeitnah.

Kontakt

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Erstberatungstermin
mit unseren Datenschutzexperten

Welle als Grafik
Ein Mann im blauen Anzug und rosa Hemd hält ein Smartphone am Ohr und lächelt leicht. Er hat den Blick nach leicht nach unten. Links ein großes, schräges Dachfenster.

DP-DOCK GmbH
Ballindamm 39
20095 Hamburg

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Matomo
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen 72
Datenschutz
Zweck Nutzung ohne Cookies
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Calendly
Technischer Name __cf_bm,__cfruid,OptanonConsent,
Anbieter Calendly LLC
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://calendly.com/privacy
Zweck Zum Vereinbaren von Terminen über den Anbieter Calendly
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter Contao
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https_contao_csrf_token
Anbieter Contao
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter Contao
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter Contao
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt